Schloss Bruchsal, Galeriezimmer

WOHNKOMFORT DANK FEUERKANONENÖFEN

Wärmende Feuer loderten während der kühlen Monate in den Öfen der Beletage. Um 1730 waren die gusseisernen Kanonenöfen äußerst modern und praktisch: Sie sorgten für annehmbare Temperaturen, selbst im tiefen Winter. Viele von ihnen sind verziert – und fügen sich nahtlos in den Prunk der repräsentativen Räume.

Schloss Bruchsal, Laubenzimmer, Kanonenöfen in verschiedenen Formen

Zylindrische Kanonenöfen.

WÄRMENDE INNOVATION

Das Leben im Schloss konnte in den kalten Monaten unangenehm sein: Wenn die Temperaturen im späten Herbst merklich fielen und im Winter ihren eisigen Tiefpunkt erreichten, waren die repräsentativen Räume von Schloss Bruchsal nur schwer auf eine annehmbare Temperatur zu bringen. Im November 1730 bestellte der Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn daher moderne Heiztechnik: Kanonenöfen aus Gusseisen. Sie gaben ihre Wärme unmittelbar in den Raum ab – und waren doch nicht nur praktisch.

WAPPEN, TIERE, BLUMEN

Viele Öfen waren dekorativ. Sie wurden beispielsweise mit Wappen, Tier- und Blumenmotiven verziert. Die Bruchsaler Kanonenöfen ruhen durchgängig auf drei Füßen, die häufig als Hufe oder Tatzen gestaltet sind. Die barocken Heizkörper setzen sich aus mindestens drei Bauteilen zusammen: Ganz unten ist der Brennraum, in den die Diener das Holz einlegen konnten. Darüber folgt der Rauchabzug mit dem Kaminabgang. Die Ofenabdeckung bildet den Abschluss. Aufbau und Material machten die Öfen äußerst stabil.

Schloss Bruchsal, Winterspeisezimmer, Kanonenofen

Die Kanonenöfen wurden mit unterschiedlichsten Motiven verziert.

Schloss Bruchsal, Gelbes Zimmer

Auch die Kanonenöfen wurden restauriert.

FALL DURCH DIE ETAGEN

Schloss Bruchsal wurde im Zweiten Weltkrieg zwei Monate vor Kriegsende größtenteils zerstört. Das Feuer fraß sich durch die Böden und Decken der einzelnen Stockwerke. Die Öfen verloren ihren Halt – und fielen durch die Etagen bis ins Parterre. Durch die extremen Temperaturen gelangten sie bis an die Grenze ihres Schmelzpunktes. Die Kanonenöfen der Fürstbischöfe wurden bei der Renovierung der Beletage restauriert. Dabei wurde darauf geachtet, sie möglichst am ursprünglichen Platz wiederaufzustellen.

Die Themenwelt „Feuer und Wasser“ stellt die Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern in den Mittelpunkt. Erkunden Sie das Spiel mit Feuer und Wasser und erfahren Sie von der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente.

Themenwelt „Feuer und Wasser“