Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein
Schloss Bruchsal von Aussen im Herbst

Angebote vom 4. Mai bis 30. Dezember 2025Jubiläumsprogramm zum Wiederaufbau

Schloss Bruchsal wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Mit dem Wiederaufbau begann man bald: Der Kammermusiksaal wurde vor 75 Jahren rekonstruiert, 25 Jahre später konnte die Dauerausstellung in der Beletage eröffnet werden. Das doppelte Jubiläum wird von Mai bis Dezember 2025 gefeiert.

Schloss Bruchsal, innen, Kammermusiksaal

Die Kammermusiksaal ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Events.

Auftakt mit Festakt

Ein Festakt im Kammermusiksaal am Sonntag, 4. Mai, läutet das Doppeljubiläum ein. Prof. Dr. Uta Hassler – renommierte Architektin, Bauforscherin und Denkmaltheoretikerin – hält einen Vortrag zu Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn. Im Anschluss stellt Dr. Frithjof Schwartz, Konservator der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die virtuelle Rekonstruktion des Watteau-Kabinetts von Schloss Bruchsal vor. Der Festakt richtet sich an geladene Gäste. Interessierte sind willkommen. Eine Voranmeldung ist daher notwendig.

Schloss Bruchsal, Innen, Kuppelsaal

Der Kuppelsaal wird für kurze Zeit zur Ausstellungsfläche.

Zerstörung und Wiederaufbau

Passend zum mehrfachen Jubiläum werden verschiedene Ausstellungen gezeigt. Die kürzeste Schau ist dabei „Zerstörung und Wiederaufbau“. Sie ist nur für einen Tag zu sehen. Am Sonntag, 4. Mai, bietet sich die einmalige Gelegenheit. Die Ausstellung zeigt die Aufnahmen von Artur Hassler, der ab 1957 Bauingenieur und Betreuer des Wiederaufbaus von Schloss Bruchsal war. Seine Fotos dokumentieren die Zerstörung und die Bemühungen um die Wiedererrichtung des Schlosses auf einzigartige und detaillierte Weise. 

Schloss Bruchsal, Innen, Schlafzimmer der Markgräfin Amalie von Baden

Schloss Bruchsal wurde über Jahrhunderte genutzt – doch nicht immer gleich intensiv.

Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf

Eine weitere Ausstellung beginnt ebenfalls am Sonntag, 4. Mai, und ist bis Sonntag, 22. Juni, dort zu Gast. „Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf“ zeigt eine weniger beachtete Periode der Schlossgeschichte: Die Zeit von 1832 bis 1945 sowie der anschließende Wiederaufbau stehen hier im Fokus. Ein Wiedersehen lohnt sich dabei für die Besucherinnen und Besucher, denn die Schau ändert sich stetig. Die Ausstellung ist auf den Fluren und in den Sonderausstellungsräumen des Schlosses zu finden.

Die unzerstörte Beletage

Wie sah Schloss Bruchsal vor seiner Zerstörung aus? Was fiel den Künstlern von damals besonders auf – und was hielten sie für die Nachwelt fest? Die Ausstellung „Die unzerstörte Beletage“ zeigt von Sonntag, 4. Mai, bis Dienstag, 30. Dezember, Gemälde und Aquarelle aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Gemälde stammen aus den Sammlungen der Staatlichen Schlösser und Gärten. Das Besondere: Die Interieur-Darstellungen werden in denselben Räumen der Beletage gezeigt, die sie auch abbilden – damit laden sie die Gäste zum Vergleich ein.

Schloss Bruchsal, Ausstellung Die unzerstörte Beletage; Jagdzimmer
Schloss Bruchsal, Ausstellung Die unzerstörte Beletage, Gelbes Zimmer

Gegenwart und Vergangenheit sind bei der Ausstellung gleichzeitig zu sehen.

Schloss Bruchsal, Sonstiges, Museum der Stadt Bruchsal

Auch das Städtische Museum beteiligt sich mit besonderen Angeboten.

Weitere Angebote zum Jubiläum

Um das freudige Jubiläum und Schloss Bruchsal selbst zu feiern, gibt es noch weitere Angebote: Am Sonntag, 7. Juni, wird „Die Gruppe Christopher“ bei einem Vortrag beleuchtet. Die Freunde waren im passiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus – ihr Treffpunkt war der Keller der Hofkirche des Schlosses. Auch das Städtische Museum Bruchsal und das Musikautomatenmuseum beteiligen sich mit einem Gewinnspiel von Montag, 1. September, bis Sonntag, 5. Oktober, und der Vorstellung von Lieblingsobjekten aus dem Museumsdepot.

Jubiläumsprogramm 2025

Jubiläen des Wiederaufbaus

Veranstaltungsort

Schloss Bruchsal
76646 Bruchsal

Programm und Ausstellungen

Matinee
Sonntag, 4. Mai 2025, 10.30 Uhr

Ausstellung: „Zerstörung und Wiederaufbau“ 
Sonntag, 4. Mai 

Ausstellung: „Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf“
Sonntag, 4. Mai, bis Sonntag, 22. Juni

Ausstellung: „Die unzerstörte Beletage“
Sonntag, 4. Mai, bis Dienstag, 30. Dezember

Gewinnspiel (Städtisches Museum Bruchsal)
Montag, 1. September, bis Sonntag, 5. Oktober

Vortrag: „Die Gruppe Christopher“
Samstag, 7. Juni

„Lieblingsobjekte aus dem Museumsdepot“ (Städtisches Museum Bruchsal)

Ausstellung: 40 Jahre Deutsches Musikautomatenmuseum
dauerhaft

Eintritt

Alle Ausstellungen sind im Schlossticket inbegriffen.

Öffnungszeiten

Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

Kontakt

Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal