Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein
Werbemotiv Internationaler Museumstag 2025

Aktionstag am 18. Mai 2025Internationaler Museumstag

Am 18. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert. Weltweit laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag zu analogen und digitalen Aktionen ein – auch in Deutschland. Schloss Bruchsal und seine Museen sind mit Angeboten unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ dabei.

Schloss Bruchsal, Besucher, Marmorsaal

Schloss Bruchsal ist ein Beispiel für das Zusammenspiel von Vergangenheit und Zukunft.

Führung durch die Schlossräume

Bei der Sonderführung „Schloss Bruchsal: Ein Kulturdenkmal im Wandel der Jahrhunderte – Von der Fürstenresidenz zur digitalen Zukunft“ geht es um 15.00 Uhr durch die Schlossgeschichte: Als Residenz der Fürstbischöfe von Speyer erbaut, entwickelte sich das Schloss zum kulturellen Mittelpunkt der Region. Später diente es als Witwensitz der Markgräfin Amalie von Baden und wurde im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört. Sein Wiederaufbau zählt zu den bedeutenden Leistungen der Denkmalpflege in Deutschland. Die Sonderführung beleuchtet diese wechselvolle Geschichte und zeigt, wie das Schloss mit digitalen Vermittlungsformen neue Perspektiven eröffnet.

Schloss Bruchsal, Mädchen am Gloggomobil

Anfassen und Ausprobieren ist bei dieser Führung ausdrücklich erwünscht.

Interaktive Familienführung

Die Familienführung „MUSI-KAU-TOMATEN: Garantiert nur Musik und kein Gemüse!“ im Deutschen Musikautomaten-Museum bietet spannende Einblicke in selbstspielende Instrumente verschiedener Epochen – von filigranen Spieluhren bis zu imposanten Orchestrions. Dabei werden technische Raffinessen sichtbar und die Geschichten lebendig, die hinter den klingenden Maschinen stecken. Die interaktive Führung lädt dazu ein, genau hinzuhören, Fragen zu stellen und selbst mitzumachen – ein Erlebnis, das Neugier weckt und die Welt der Musik spielerisch erfahrbar macht.

Städtisches Museum Bruchsal, Besucher

Viel zu sehen: Von Urgeschichte bis Mittelalter.

Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Die Dauerausstellung im Städtischen Museum in Schloss Bruchsal bietet einen eindrucksvollen Überblick über nahezu 6.000 Jahre Siedlungsgeschichte – von den ersten Spuren der Jungsteinzeit über das Mittelalter bis zur modernen Stadtentwicklung. Die öffentliche Führung um 13.00 Uhr beleuchtet die historische Entwicklung Bruchsals im Kontext der Region Kraichgau. Zahlreiche archäologische Funde, Alltagsgegenstände und kulturhistorische Exponate veranschaulichen die enge Verbindung von Stadtgeschichte und regionaler Identität.

Internationaler Museumstag 2025

Im Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert.

Der internationale Museumstag

Seit 1977 ruft der Internationale Museumsrat jährlich den Internationalen Museumstag aus. 2025 findet er bereits zum 46. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Museen in Deutschland und der Welt aufmerksam zu machen. Der Tag lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Vielfalt der Museumslandschaft zu entdecken. Mit abwechslungsreichen Angeboten leisten Museen einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Interessierte dürfen sich am 18. Mai auf bunte Aktionen in den teilnehmenden Häusern freuen.

Service

Internationaler Museumstag

Führungen

Veranstaltungsort

Schloss Bruchsal, Deutsches Musikautomaten-Museum und Städtisches Museum Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal

Termin

Sonntag, 18. Mai 2025

Preise und Hinweise

Eintritt (Kombiticket)
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €
Gruppen p.P. 7,20 €
Audioguide mehrsprachig 2,00 €

Mit der Schlosseintrittskarte können das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal kostenlos besucht werden. Im Zuge von Sonderausstellungen sind Preisänderungen möglich.

Programm

Sonderführung: Schloss Bruchsal: Ein Kulturdenkmal im Wandel der Jahrhunderte – Von der Fürstenresidenz zur digitalen Zukunft
Referentin: Deniz Akinci
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Eintritt: Kombiticket zzgl. Führungsgebühr p. P. 2,00 € 
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Eine Anmeldung zu der Sonderführung bei der Schlosskasse ist dringend erforderlich. 
E-Mail             info@schloss-bruchsal.de
Telefon            +49(0)72 51.74 26 61

Abholung der Eintrittskarten zu der Sonderführung
Die Abholung der Eintrittskarten zu der Sonderführung ist nur am Internationalen Museumstag, 18. Mai 2025, bis spätestens 15 Minuten vor Führungsbeginn möglich.


Familienführung: MUSI-KAU-TOMATEN: Garantiert nur Musik und kein Gemüse!
Referentin: Kira Kokoska M.A.
Dauer: 1 Stunde
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Eintritt: Kombiticket zzgl. Führungsgebühr Erwachsene 8,00 € / Ermäßigte 4,00 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, begrenzte Teilnahme

Öffentliche Führung durch das Städtische Museum Bruchsal
Dauer: 1 Stunde
Uhrzeit: 13.00 Uhr 
Eintritt: Im Kombiticket enthalten.

Hinweis
Treffpunkt für alle Führungen ist die Schlosskasse.

Kontakt

Schloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal