Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein
Blick auf das beleuchtete Schloss Bruchsal bei Nacht

Konzerte im KammermusiksaalBruchsaler Schlosskonzerte 2025/2026

Die Bruchsaler Schlosskonzerte bringen wieder stimmungsvolle Klänge und Melodien ins Schloss Bruchsal. In der neuen Saison des bewährten Musikformats von SWR und Kulturring Bruchsal e.V. erwarten die Gäste ausgewählte Meisterwerke der Klassik, vorgetragen von hochkarätigen internationalen Ensembles.

Schloss Bruchsal, Event, Schlosskonzerte, Yoav Levanon

Yoav Levanon gilt als einer der herausragendsten Pianisten unserer Zeit.

Klavierabend Yoav Levanon und Linos Piano Trio

Seit über 60 Jahren laden die Bruchsaler Schlosskonzerte ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zu glanzvollen Abenden voll klassischer Musik ein. Bevor der Zauber beginnt, gibt es vor jedem Konzert noch eine halbstündige Werkeinführung. Den Auftakt in dieser Saison macht das Linos Piano Trio am 27. September. Ihr Programm stellt Beethovens Klaviertrio in den Mittelpunkt. Am 25. Oktober begrüßt das Klavierduo Zassimova-Sirodeau die Gäste zu besonderer Pianomusik abseits der gängigen Werke.  

Schloss Bruchsal, Schlosskonzerte, Leonkoro Konzert

Das Leonkoro Quartett bringt die „Jugend“ großer Komponisten zu klingen.

Ensemble Salon Violet und Leonkoro Quartett

„Zum Singen und Seufzen“ lautet das Thema des Konzertabends am 28. November: Das Ensemble Salon Violet lässt das Publikum mit verschiedenen Werken aus dem 18. Jahrhundert in die musikalische Welt der Empfindsamkeit eintauchen. Die Gäste erwarten Emotionen in unterschiedlichen Klangfarben. Beim Leonkoro Quartett ist der Name – Leonkoro bedeutet Löwenherz auf Esperanto – Programm. Auch am 23. Januar 2026: Mutig und leidenschaftlich widmen sie sich bei ihrem Konzert Werken bekannter Komponisten aus deren frühen Schaffensphasen.

Schloss Bruchsal, Event, Schlosskonzerte, Philipp Schupelius

Der Nachwuchsmusiker Philipp Schubelius begeistert im Duo mit Pianistin Yukino Kaihara.

Zwei virtuose Duos

Schwungvoll verzaubern Arabella Steinbacher und Peter von Wienhardt die Zuhörerinnen und Zuhörer am 20. Februar: Als Duo präsentieren die Violinistin und der Pianist mit besonderen Arrangements bekannter Opern- und Ballettmusiken. Einen Monat später, am 20. März, nehmen Philipp Schupelius und Yukino Kaihara die Gäste mit auf eine klangliche Reise nach Italien. Gemeinsam lassen der junge Cellist und die japanische Pianistin die „Suite italienne“ von Strawinsky und mehr auf besondere Weise erklingen.  

Schloss Bruchsal, Event, Schlosskonzerte, Aysa Fateyeva

Beim Konzert des Ensembles um Asya Fateyeva steht die Hoffnung im Mittelpunkt.

Vielfältige Klangkombinationen zum Abschluss

Ein Abend voller „Träumerei, Sinnlichkeit und Virtuosität“ erwartet die Gäste am 24. April im Bruchsaler Schloss: Die Flötistin Leonie Bumüller und der Pianist Stephan Kiefer spielen Werke von der Spätromantik über den Impressionismus bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Zum Ende der Saison erfüllen Asya Fateyeva, Luise Enzian und Thor-Harald Johnsen den Saal mit ungewöhnlichen Klängen: Mit Saxofon, Barockharfe und Laute widmen sie sich verschiedenen Stücken aus der Barockzeit und der Frage, ob Hoffnung auch gefährlich sein kann. 

Service

Bruchsaler Schlosskonzerte 2025/2026

Veranstaltungsort

Schloss Bruchsal
Kammermusiksaal
76646 Bruchsal

Programm

Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr
Klavierabend Yoav Levanon
Klavier virtuos

Freitag, 7. November 2025, 19.30 Uhr
Linos Piano Trio
Beethovens Zeit III: Salon Nannette Streicher


Freitag, 28. November 20265, 19.30 Uhr
Ensemble Salon Violet
Zum Singen und Seufzen

Freitag, 23. Januar 2026, 19.30 Uhr
Leonkoro Quartett
Jugend

Freitag, 20. Februar 2026, 19.30 Uhr
Arabella Steinbacher – Peter von Wienhardt
Violine virtuos

Freitag, 20. März 2026, 19.30 Uhr
Philipp Schupelius – Yukino Kaihara 
Eine italienische Suite

Freitag, 24. April 2026, 19.30 Uhr
Leonie Bumüller – Stephan Kiefer
Träumerei, Sinnlichkeit und Virtuosität

Freitag, 8. Mai 2026, 19.30 Uhr
Asya Fateyeva – Luise Enzian – Thor-Harald Johnsen
Hope is a dangerous thing

Kontakt Veranstalter

Kulturring Bruchsal e. V.
Postfach 18 30
76608 Bruchsal

Weitere Informationen und Tickets

Kulturring Bruchsal e.V.
Postfach 18 30
76608 Bruchsal

Hinweis

Vor jedem Konzert erhalten die Gäste eine fachkundige Werkeinführung.

Die Konzerte, die in Kooperation mit dem Südwestrundfunk (SWR) stattfinden, werden aufgezeichnet und zeitversetzt im Hörfunkprogramm SWR Kultur gesendet. Teilweise können sie auch als Video in der ARD-Mediathek angesehen werden.

Regelung bezüglich Kinder auf Veranstaltungen

Kinder unter 3 Jahre haben bei unseren Veranstaltungen generell keinen Zutritt (ausgenommen hiervon sind spezielle Kinderveranstaltungen).

Kinder unter 6 Jahre haben bei unbestuhlten Veranstaltungen auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.

Kontakt

Infozentrum / Schlosskasse
Schloss Bruchsal
76646 Bruchsal