Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein
Schloss Bruchsal, Innen, Schlafzimmer der Markgräfin Amalie von Baden

Ausstellung vom 4. Mai bis 22. Juni 2025Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf

Von Sonntag, 4. Mai, bis Sonntag, 22. Juni, können die Gäste der einstigen fürstbischöflichen Residenz „Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf“ bewundern. Die Fotoausstellung zeigt die eher weniger bekannte Phase der Schlossgeschichte ab 1836 mit historischen Aufnahmen.

Schloss Bruchsal, Innen, Gelbes Zimmer

Im Zweiten Weltkrieg wurde Schloss Bruchsal zerstört.

Stille Jahre

Die Ausstellung „Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf“ gibt den Besucherinnen und Besuchern ungewöhnliche Einblicke in eine oftmals wenig beachtete Periode der Schlossgeschichte: Ab 1832 war das Schicksal der einstigen fürstbischöflichen Residenz lange Zeit ungewiss. Damals starb Markgräfin Amalie von Baden – die letzte fürstliche Bewohnerin des Schlosses. Was sollte aus der ehemaligen Residenz und den Prunkräumen werden? Die Fotoschau wirft ein Licht auf die außergewöhnliche Zeitspanne in der Geschichte des Monuments. 

Schloss Bruchsal, Konsoltisch im Musikzimmer, historische Aufnahme um 1870

Die Aufnahme zeigt einen Konsoltisch im Musikzimmer.

Das Schloss im Fokus der Kamera

Das verlassene Schloss der Fürstbischöfe übte eine besondere Anziehungskraft aus – auch für Fotografen. Zu den bekannten zählt Carl Ohler. In seinen Bildern dokumentierte er Stadt und Schloss vor der Zerstörung 1945. Dabei hielt er auch die Kriegsschäden und den Wiederaufbau fest. Die Aufnahmen sind in der Ausstellung zu sehen. Dabei lohnt sich ein wiederholter Besuch, denn die Schau ist im ständigen Wandel. Die historischen Fotos sind auf den Fluren und in den Sonderausstellungsräumen des Schlosses zu finden.

Schloss Bruchsal, Innen, Thronsaal

So sah der prunkvolle Thronsaal 1910 aus.

Die kostenlose App „Monumente 3D“ lässt das Watteau-Kabinett, das einst zu den kunstvollsten Räumen von Schloss Bruchsal zählte, digital wiederaufleben.

Service

Schloss Bruchsal im Dornröschenschlaf

75 Jahre Wiederaufbau und 50 Jahre Dauerausstellung
Ausstellung

Veranstaltungsort

Schloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal

Termin

Sonntag, 4. Mai bis Sonntag, 22. Juni 2025

Öffnungszeiten

Di – So und Feiertage
10.00 – 17.00 Uhr

Preis

Im Schlosseintritt enthalten
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familienkarte 20,00€

Mit der Eintrittskarte kann die Sonderausstellung sowie das Schlossmuseum, das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal besucht werden.

Kontakt

Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal