Werbemotiv der Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Schlosserlebnistag 2023

Aktionstag am 18. Juni 2023Schlosserlebnistag

Am 18. Juni findet der 11. Schlosserlebnistag statt. Im ganzen Land heißt es in vielen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Feuer und Wasser“. In Schloss Bruchsal warten auf die Gäste abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Das Motto passt zum Themenjahr.

Aktionstag im Juni

Jeden dritten Sonntag im Juni lädt der Verein „Schlösser, Burgen und Gärten Baden-Württemberg e. V.“, in dem sich staatliche und private Kulturdenkmale zusammengeschlossen haben, zum landesweiten Schlosserlebnistag. Der Aktionstag steht immer unter einem besonderen Motto: In diesem Jahr heißt es „Feuer und Wasser“. Ob prasseln, plätschern oder rauschen, ob glimmen, lodern oder kokeln – am 18. Juni dreht sich alles um die gegensätzlichen Elemente.

Schloss Bruchsal, Beletage, Fürstensaal, Fresko, Salzsiederei

Salz war ein teures Handelsgut der Fürstbischöfe.

Sonderführungen zum Motto

Bei zwei besonderen Rundgängen tauchen die Gäste tiefer in die Geschichte des Schlosses ein und erfahren Erstaunliches: Warum war Salz im Barock so wichtig und teuer? Und wie wurde es gewonnen? Bei der Führung „Aus Wasser und Feuer geboren – das weiße Gold der Fürstbischöfe“ steht um 13.00 Uhr das Siedesalz aus Bruchsal im Fokus. Um 15.00 Uhr heißt es „Feuer und Wasser – Segen und Fluch“. Gemeinsam gehen die Teilnehmenden durch Schloss und Garten – immer auf der Suche nach den Elementen und ihren Wirkkräften.

Schloss Bruchsal, Besuch der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bruchsal kommt in den Ehrenhof und stellt sich und ihre Arbeit vor.

Die Feuerwehr zu Gast

Die Feuerwehr von Bruchsal rückt am Schlosserlebnistag an: Fahrzeuge und Gerätschaften erwarten die Besucherinnen und Besucher im Ehrenhof des Schlosses. Hier kann man entdecken, wie die Feuerwehr funktioniert. Große und Kleine Gäste dürfen sich auf jede Menge Einblicke in die Arbeit bei der Feuerwehr freuen.

Schloss Bruchsal, Gartenterrasse

Die Gartenterrasse verwandelt sich in eine Manege.

Zirkusprogramm auf der Gartenterrasse

Große Kinderaugen garantieren die Darbietungen des Zirkus „Ballessa“ auf der Gartenterrasse: Mit beeindruckender Feuerjonglage und -akrobatik sorgen die Artistinnen und Artisten für magische Momente. Riesenseifenblasen verwandeln das Schlossensemble in eine zarte Welt aus Luft und Wasser. Und wer sich selbst ausprobieren möchte, ist bei den Workshops und Spielstationen genau richtig. Der Zirkus ist von 12.00 bis 16.00 Uhr zu Gast. Alle Gäste dürfen sich zudem auf „Stand-Up-Konzerte“ und weitere Highlights freuen.

Leckereien von der Coffeebee

Ebenfalls auf der Gartenterrasse versorgt eine mobile Kaffeebar die Schlossgäste mit feinem Kaffee und süßem Gebäck. Das Team von „Coffeebee“ kommt mit der nostalgischen Kaffee-Ape auf das Schlossgelände und hat hausgemachtes Eis, frische Waffeln und aromatische Kaffeespezialitäten im Gepäck. Die Coffebee ist von 12.00 bis 16.00 Uhr vor Ort.

Schloss Bruchsal, Leckerei der Coffeebee

Süße Köstlichkeiten werden serviert.

Kurzführungen und Drehorgelmusik

Das Deutsche Musikautomaten-Museum bietet zum Schlosserlebnistag mehrere Kurzführungen an. In 15 Minuten gibt es vielfältige Einblicke in die Welt der selbstspielenden Musikinstrumente. Und natürlich gibt es auch etwas auf die Ohren: Aus vielen der Musikautomaten ertönen fröhliche Lieder und Melodien. Zu hören sind auch die Museums-Drehorgler, die mit ihrer Musik im Café der Wirtschaft und im Schlossgarten für Unterhaltung sorgen.

Schloss Bruchsal, zwei Männer an Drehorgeln
Schloss Bruchsal, Besucher im Deutsches Musikautomaten-Museum

Das Angebot des Deutschen Musikautomaten-Museums wird klangvoll und lädt zum Mittanzen ein.

Service

Schlosserlebnistag

Aktionstag 

Veranstaltungsort

Schloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal

Termin

Sonntag, 18. Juni 2023 
10.00 bis 17.00 Uhr

Preise

Ermäßigter Eintritt am Schlosserlebnistag

Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

Mit der Schlosseintrittskarte kann das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal sowie die Ausstellung „Barbie – zwischen Alltag und Glamour“ kostenlos besucht werden. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung an der Schlosskasse notwendig.

Kontakt

Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
Telefon +49(0)7251.74 26 61
Telefax +49(0)7251.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de

Programm

Aus Wasser und Feuer geboren - das weiße Gold der Fürstbischöfe

Sonderführung
Referentin: Kira Kokoska M.A
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde

Siedesalz zählte im barocken Zeitalter zu den wichtigsten Würz- und Konservierungsmitteln. Es wird aus Sole (in Wasser gelösten Salzen) durch anhaltendes Sieden und daraus resultierender Verdampfung des Wassers und Ausfällung des Salzes gewonnen. Wasser und Feuer sind an der Produktion des Salzes beteiligt. Bei dieser Führung wird das weiße Gold der Fürstbischöfe von Speyer als bedeutendes Handelsgut genauer betrachtet.

Feuer und Wasser – Segen und Fluch

Sonderführung
Referentin: Elke Vogel M.A.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde

Beschreibung: Feuer und Wasser sind eng mit der Natur verbunden. Deshalb stehen im Schlossgarten Bruchsal neben den Figuren der Vier Jahreszeiten auch Skulpturen der Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Bei einem Spaziergang durch den Schlossgarten werden diese Figuren im Hinblick auf den Nutzen für Mensch und Natur betrachtet. Bei einem anschließenden Rundgang durch das Schloss werden auch die Darstellungen von Feuer und Wasser im Schloss begutachtet. Erfahren Sie dabei, wie Feuer und Wasser nicht nur Segen, sondern auch Fluch über das Schloss Bruchsal gebracht hat.

Feuerwehr Bruchsal

Auf dem Ehrenhof
Uhrzeit: 12.00 bis 16.00 Uhr

Mitmachangebote für die ganze Familie.

Circus „Ballessa“

Auf der Gartenterrasse
Uhrzeit: 12.00 bis 16.00 Uhr

Feuerjonlage, Feuerspucken und weitere Feueraktionen, Riesenseifenblasen sowie offene Workshops und Spielstationen zum Thema „Feuer und Wasser“

Coffeebee

Auf der Gartenterrasse
Uhrzeit: 12.00 bis 16.00 Uhr

Eis, Eiskaffee und Waffeln.

Kurzführungen im Deutschen Musikautomaten-Museum

Erdgeschoss
- Schwarzwald 14.30 Uhr
- Jahrmarkt 16.00 Uhr

1. Obergeschoss
- Leipzig 11.30 Uhr
- Knowhow (hinterer Bereich 1. Obergeschoss) 15.00 Uhr

3. Obergeschoss
- Salon 11.00 Uhr
- Tanzsaal 15.30

Dauer jeweils ca. 15 Minuten

Museums-Drehorgler

Musik aus dem Leierkasten im Schlossgarten und Café in der Wirtschaft.