Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein
Schloss Bruchsal, Event, Adventssingen

Chorgesang im AdventAdventssingen

Bereits zum sechsten Mal erklingen in der festlich geschmückten Intrada von Schloss Bruchsal in der Adventszeit stimmungsvolle Weihnachtslieder: Regionale Chöre gestalten das beliebte Adventssingen. Die Konzerte mit traditionellen Klassikern und modernen Interpretationen finden am ersten und vierten Adventswochenende statt.

Schloss Bruchsal, Chorgesang im Eingangsbereich

Die Intrada ist für das Adventssingen festlich geschmückt.

Festliche Klänge in der Intrada

Das Adventssingen gehört zu den besonderen Momenten im Jahresprogramm von Schloss Bruchsal. Es läutet die Weihnachtszeit in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz auf musikalische Weise ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine festliche Atmosphäre und vielfältige Chormusik freuen – von traditionellen Weihnachtsklassikern bis zu modernen Interpretationen. Der Eintritt zu den 30- bis 45-minütigen Chorkonzerten in der barocken Eingangshalle der fürstbischöflichen Residenz ist frei.

Schloss Bruchsal, Event, Adventssingen

Die barocke Eingangshalle wird wieder zum Klingen gebracht.

Interaktiver Chorwettbewerb

Das Adventssingen findet an ausgewählten Adventswochenenden vor Weihnachten jeweils samstags und sonntags statt. Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet das Publikum: Nach jedem Auftritt können die Gäste bis zum 30. Dezember ihre Stimme für ihren Lieblingschor abgeben. Die Stimmkarten liegen vor Ort aus. Der Chor mit den meisten Stimmen darf sich über ein Preisgeld freuen.

Schloss Bruchsal, Event, Weihnachtsbaum

Im Bruchsaler Schloss lässt sich der Advent genießen.

Chöre aus der Region

Die gesangliche Vielfalt ist auch in diesem Jahr wieder groß: Vom Gesangsverein über das Vokalensemble bis hin zum Kirchen- oder Schulchor. Gemeinsam sorgen die Sängerinnen und Sänger aus Bruchsal und Umgebung für festliche Klänge und stimmungsvolle Momente im Advent. 

1. Adventswochenende

  • Samstag, 29. November, 16.00 Uhr: „Sing’in Zeutern“ – Sängervereinigung 1862 Zeutern e.V.
    Popsongs, Gospels und deutschsprachige Lieder – von traditionell bis modern
  • Sonntag, 30. November, 13.00 Uhr: „Hebelschulchor“ – Johann-Peter-Hebel Grundschule Bruchsal 
    Moderne Lieder mit Gitarre oder Playback.
  • Sonntag, 30. November, 16.00 Uhr: Gemeindechor der Kirchengemeinde „MBG Weingarten“
    Zwischen den Liedern werden Texte gelesen.

4. Adventswochenende

  • Samstag, 20. Dezember, 13.00 Uhr: Gesangverein „Frohsinn“ Stettfeld
    Deutschsprachige Weihnachtslieder – von traditionell bis modern
  • Samstag, 20. Dezember, 16 Uhr: Capella antica Bruchsal und Ensemble Junge Gitarristen.
    Weihnachtliche Klänge und festliche Barockmusik. Gitarrenmusik und Alte Musik auf Gamben, Laute und Flöte
  • Sonntag, 21. Dezember, 13.00 Uhr: MM-Chor – Muntere Mütter aus Grötzingen.
  • Sonntag, 21. Dezember, 16.00 Uhr: „Sängerbund Vorwärts Durlach“ und „Joy in Harmony“ des Gesangvereins Wössingen
    A Capella mit Zither

Letztes Dezemberwochenende

  • Sonntag, 28. Dezember, 16.00 Uhr: Blechbläser Ensemble des Musikverien Forst - weihnachtliche Choräle
     

 

Schloss Bruchsal lädt jedes Jahr Chöre aus der Region ein, Teil des Adventssingens zu werden. Auch für die kommende Saison 2026 können sich interessierte Chöre wieder anmelden und das Schloss mit ihrer Musik zum Klingen bringen.

Service

Adventssingen

Chorgesang in der Intrada

Veranstaltungsort

Schloss Bruchsal
Intrada
Schlossraum 4
76646 Bruchsal

Preis

Der Eintritt zur Intrada ist frei.

Dauer

Je Auftritt etwa 30 bis 45 Minuten.