36 Treffer
Erlebnisreiche Tage im Schloss: Freie Plätze beim „Ferienspaß“ für Kinder
Freitag, 19. Juli 2024
Die baden-württembergischen Sommerferien stehen vor der Tür. In der fürstbischöflichen Residenz Schloss Bruchsal heißt es dann „Ferienspaß“ für Kinder. Bei interaktiven Führungen lernen junge Schlossgäste spielerisch die Zeit des Barocks kennen. Für alle Ferienspaß-Termine ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon +49(0)62 21.65 88 80 oder service@schloss-bruchsal.com.
Detailansicht„Residieren, Restaurieren, Recyceln“ – Ausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten zeigt nachhaltige Ideen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Freitag, 5. Juli 2024 | Ausstellungen
Nachhaltigkeit hat für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg hohe Priorität: In einem gemeinsamen Projekt zeigen die Volontärinnen und Volontäre der Schlösserverwaltung verschiedene Beispiele und Ansätze des nachhaltigen Handelns aus neun Monumenten des Landes. Am 4. Juli haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten die Ausstellung „Residieren, Restaurieren, Recyceln“ im Schloss Bruchsal eröffnet.
DetailansichtTorjubel in der fürstbischöflichen Residenz: finales Spiel der Tipp-Kick-Meisterschaft
Donnerstag, 4. Juli 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Anpfiff zum Finale: Die Tipp-Kick-Meisterschaft der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg geht in die letzte Runde. Alle Interessierten haben am Samstag, 13. Juli, um 13.00 Uhr in Schloss Bruchsal die Chance, ihr fußballerisches Geschick zu zeigen. Der Sportwettkampf mit den Tipp-Kick-Figuren garantiert Spannung bis zur letzten Minute – der oder die Erstplatzierte erhält ein Tipp-Kick-Spiel in einer exklusiven Sonderedition der Staatlichen Schlösser und Gärten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DetailansichtKombinierte Führung durch Schloss und Garten am Sonntag
Dienstag, 2. Juli 2024 | Führungen & Sonderführungen
Schloss Bruchsal ist ein prachtvolles Beispiel barocker Baukunst und Gartenkultur. Am Sonntag, 7. Juli, um 15.00 Uhr bietet die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ die Gelegenheit, dieses Gesamtkunstwerk hautnah zu erleben. Der Rundgang zeigt, wie im Barock Architektur, Malerei, Bildhauerei und Gartenkunst eng miteinander verbunden waren. Für die Sonderführung ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 erforderlich.
Detailansicht