37 Treffer
Mode und Musik, Stil und Vielfalt: Hochzeitsmesse „Heiraten im Schloss Bruchsal“
Freitag, 17. Januar 2025 | Feste & Märkte
Am Sonntag, 19. Januar, öffnet Schloss Bruchsal von 11.00 bis 17.00 Uhr seine Türen für die Hochzeitsmesse „Heiraten im Schloss Bruchsal“. Regionale Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren alles rund ums Heiraten – von Mode über Dekoration bis hin zu Fotografie und Musik. Ein Rahmenprogramm mit Modenschau, Livemusik und Führungen durch die Schlossräume macht den Tag zu einem Erlebnis.
DetailansichtErwartungen übertroffen: Adventsmarkt begeistert über 84.000 Gäste
Mittwoch, 18. Dezember 2024 | Allgemeines
Mit großem Erfolg ging am Sonntag, 15. Dezember, der Adventsmarkt im Ehrenhof von Schloss Bruchsal zu Ende. Neun Tage lang verwandelte das Event den barocken Schlosshof in einen stimmungsvollen Weihnachtsort und lockte insgesamt 84.711 Besucherinnen und Besucher an – deutlich mehr als die erwarteten 60.000. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz.
DetailansichtEin Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land
Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines
Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.
DetailansichtAdventszeit in der fürstbischöflichen Residenz: Chorgesang, Führungen und weihnachtliche Atmosphäre
Donnerstag, 5. Dezember 2024 | Führungen & Sonderführungen
In der Adventszeit verwandelt sich Schloss Bruchsal in einen zauberhaften Ort, der weihnachtliche Vorfreude ausstrahlt: Ein prächtiger Tannenbaum schmückt die festliche Intrada, Familienführungen und das traditionelle Adventssingen stimmen an den Adventswochenenden auf die besinnliche Zeit ein. Für die Teilnahme an den Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 erforderlich.
DetailansichtUnterhaltung und Geschichte: Besondere Schlossführungen im November
Mittwoch, 13. November 2024 | Führungen & Sonderführungen
Im November laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu zwei besonderen Führungen ins Schloss Bruchsal ein. Dabei erleben Gäste die prunkvollen Räume auf eine neue Art. Die Teilnahme verspricht spannende und unterhaltsame Momente für Erwachsene ebenso wie für Familien mit Kindern. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 ist erforderlich.
DetailansichtAdventsmarkt im barocken Ehrenhof: Festliche Atmosphäre und regionale Genüsse
Donnerstag, 7. November 2024 | Feste & Märkte
Der „Adventsmarkt im Ehrenhof“ sorgt in diesem Jahr vom 5. bis 9. Dezember und vom 12. bis 15. Dezember für festliche Stimmung am Schloss Bruchsal. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Dimitrios Meletoudis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kraichgau, Benjamin Heck, Geschäftsführer von festprofi.de, Manuel Münch, Geschäftsführer der Aliventa GmbH, sowie die Stadtwerke Bruchsal die Höhepunkte und das erweiterte Konzept des diesjährigen Adventsmarktes vor.
DetailansichtSpannung für kleine Schlossgespenster: Führungen für Kinder in den Herbstferien
Freitag, 25. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Schloss Bruchsal lädt kleine Geisterjäger und ihre Familien in den Herbstfeien zu schaurig-schönen Abenteuern ein. Gleich drei Sonderführungen bieten vom 30. Oktober bis 2. November spannende Einblicke in die geheimnisvolle Welt des barocken Schlosses. Für die Teilnahme an den Angeboten ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
Detailansicht„Tag der Allee“ in Schloss Bruchsal: Bunte Aktionen rund um die kunstvollen Baumreihen
Montag, 14. Oktober 2024 | Feste & Märkte
Zum bundesweiten „Tag der Allee“ am Sonntag, 20. Oktober, lädt auch Schloss Bruchsal dazu ein, mehr über die ökologische und historische Bedeutung der kunstvollen Baumreihen im Schlossgarten zu erfahren. Dabei erwarten die kleinen und großen Gäste am „WaldMobil“ von 13.00 bis 16.00 Uhr spannende Aktionen und viel Wissenswertes rund um die Alleen. Denn die besonderen Baumbestände sind sowohl Kunstwerke als auch Lebensraum für viele, teilweise seltene Tierarten.
Detailansicht