Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Schloss Bruchsal aus den vergangenen Monaten.

40 Treffer

Adventssingen in der Intrada und Sonderführungen für Familien: Dezemberhighlights im Schloss Bruchsal

Schloss Bruchsal

Freitag, 21. November 2025 | Sonstige Veranstaltungen

In der Adventszeit ist in Schloss Bruchsal wieder viel geboten. Die Intrada wird am ersten und vierten Adventswochenende sowie am Sonntag, 28. Dezember, zur Bühne für regionale Chöre und Ensembles: Die Konzerte sind kostenlos, das Publikum kürt den besten Auftritt. Zudem gibt es an jedem Adventssonntag Familienführungen mit Bastelaktionen – mit wechselnden Themen von Nikolaus-Geschichten bis zur Engel-Parade. Für Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-bruchsal.com unbedingt erforderlich. Auch das Deutsche Musikautomaten-Museum lädt im Dezember zu weihnachtlichen Angeboten ein.

Detailansicht

Festlicher Glanz im barocken Ehrenhof: Der Adventsmarkt in Schloss Bruchsal

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 20. November 2025 | Feste & Märkte

Bereits zum dritten Mal sorgt der „Adventsmarkt im Ehrenhof“ für weihnachtlichen Zauber in Schloss Bruchsal. Von Donnerstag, 4. Dezember, bis Montag, 8. Dezember, und von Mittwoch, 10. Dezember, bis Sonntag, 14. Dezember, gibt es für Klein und Groß viel zu entdecken. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten Jane Krämer, Kommissarische Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal, Dimitrios Meletoudis, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kraichgau, Manuel Münch, Geschäftsführer der Aliventa GmbH und Benjamin Heck, Geschäftsführer von festprofi.de, sowie die Stadtwerke Bruchsal die Höhepunkte des diesjährigen Adventsmarktes vor.

Detailansicht

Herbstferien mit Spannungsfaktor: Kurzweilige Entdeckungsreisen für Kinder und Familien

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen

Schloss Bruchsal lädt kleine Entdeckerinnen und Entdecker mit ihren Familien und Geschichtsinteressierte in den Herbstferien zu schaurig-schönen Abenteuern ein. Gleich vier Sonderführungen bieten vom 26. Oktober bis 2. November spannende Einblicke in die geheimnisvolle Welt des barocken Schlosses. Für die Teilnahme an den Angeboten ist eine telefonische Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 erforderlich.

Detailansicht

Große Träume, kleine Welten: Neue Ausstellung „Playmobil Kinderträume – Zeitreise für Familien“ im Schloss

Schloss Bruchsal

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | Ausstellungen

Von der Steinzeit über Römer, Ritter und Cowboys bis in die Zoos der Gegenwart: Die Familienausstellung „Playmobil Kinderträume – Zeitreise für Familien“ in Schloss Bruchsal entführt kleine und große Gäste ab Samstag, 25. Oktober 2025, bis Sonntag, 12. April 2026, in faszinierende Miniaturwelten. Liebevoll gestaltete Szenen laden die Besucherinnen und Besucher zum Staunen, Entdecken und nostalgisch werden ein – und machen Schloss Bruchsal damit zum besonderen Ausflugstipp für Familien.

Detailansicht

Herbstzeit ist Erlebniszeit: bunte Highlights in den Monumenten des Landes entdecken

Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Residenzschloss Rastatt | und weitere

Montag, 13. Oktober 2025 | Feste & Märkte

Wenn sich die Bäume in ihr buntes Kleid hüllen, beginnt eine besondere Zeit in den Monumenten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Herbst zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein – von festlichen Tagen über kreative Mitmachangebote bis zu stimmungsvollen Erlebnissen im Kerzenschein. Alle Termine und Details sind online unter www.schloesser-und-gaerten.de zu finden.

Detailansicht

Zurück in die Schule, aber auch zurück ins Klassenzimmer? Schloss Bruchsal als außerschulischer Lernort

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 11. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Die Sommerferien gehen zu Ende, das neue Schuljahr steht vor der Tür. Dass der Unterricht nicht immer nur im Klassenzimmer stattfinden muss, zeigt das pädagogische Programm im Schloss Bruchsal. Bei verschiedenen Führungen können die Kinder und Jugendlichen in die Geschichte des Schlosses und der Region am Originalschauplatz eintauchen, spielerisch neues Wissen gewinnen und das Erlernte direkt kreativ umsetzen. Denn zum Abschluss jedes Rundgangs erwartet die jungen Gäste eine zum Thema passende kreative Aufgabe. Die Angebote richten sich dabei an alle Schularten und Klassenstufen.

Detailansicht

„Göttliche Deckengemälde“: Rundgang führt in die Welt barocker Deckengemälde und ihrer Künstler

Schloss Bruchsal

Freitag, 5. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Die Deckenfresken in den Sälen und im Eingangsbereich von Schloss Bruchsal sind eindrucksvolle Zeugnisse barocker Raumkunst. Am Sonntag, 14. September, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Besucherinnen und Besucher um 15.00 Uhr zur Sonderführung „Göttliche Deckengemälde“ ein, um diese Werke in den Blick zu nehmen. Die Kunsthistorikerin Marianne Pinter führt die Gäste in die Welt der Künstlerfamilie Zick, deren Meisterwerke bis heute die Räume prägen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter +49 (0)62 21 65 88 80 oder per E-Mail an service@schloss-bruchsal.com erforderlich.

Detailansicht

Ein wertvolles Stück Identität fördern und erhalten: Monumente im Dialekt entdecken

Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Maulbronn | Schloss Bruchsal | Schloss Heidelberg | und weitere

Mittwoch, 27. August 2025 | Führungen & Sonderführungen

Mit ihrer neuen Dialektstrategie unterstreicht die Landesregierung die Bedeutung der regionalen Mundarten als kulturelles Erbe. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg würdigen die Mundarten, die in unterschiedlichen Landesteilen gesprochen werden, als wichtigen und lebendigen Teil der kulturellen Identität der Regionen. Um diesen zu fördern und die Besucherinnen und Besucher am Klang der Regionen teilhaben zu lassen, bietet die Schlösserverwaltung schon seit Längerem Sonderführungen im Dialekt an, die Geschichte, Architektur und Anekdoten auf charmante Weise vermitteln.

Detailansicht