Künstlerische Illusionen und ikonografische Programme
Der Rundgang am Sonntag, 14. September, um 15.00 Uhr widmet sich den barocken Deckenmalereien, die die Besucherinnen und Besucher mit ihren kunstvollen Bildprogrammen in ihren Bann ziehen. Beim Betrachten der Malereien erfahren die Gäste der Führung von Kunsthistorikerin Marianne Pinter mehr über die Hintergründe der Bilder. Die Werke stammen von Johannes Zick und seinem Sohn Januarius Zick. Die beiden verließen einst die Würzburger Residenz, um in Bruchsal für die Fürstbischöfe von Speyer zu arbeiten. Hier schufen sie Fresken voller optischer Täuschungen, mythologischer Szenen und geschichtlicher Bezüge. Ergänzt werden die Eindrücke durch kunsthandwerkliche Meisterwerke, wie die geschnitzten Möbel von Ferdinand Hund, die heute wieder in der Beletage zu sehen sind. Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich, entweder telefonisch unter +49 (0)6221 65 88 815 oder per E-Mail an service@schloss-bruchsal.com.
Barocke Meisterwerke in Schloss Bruchsal
Die Deckenmalereien im Schloss Bruchsal verbinden künstlerische Virtuosität mit repräsentativer Pracht. Szenen wie die monumentale Darstellung der fürstbischöflichen Geschichte im Kuppelsaal oder des Göttermahls im Marmorsaal spiegeln die hohe Bedeutung der ehemaligen Residenz wider. Gemeinsam mit dem berühmten Treppenhaus Balthasar Neumanns, entfalten die rekonstruierten Prunksäle eine besondere Wirkung.
Service und Information
Sonntag, 14. September 2025, 15.00 Uhr
Göttliche Deckengemälde
Raumschöpfungen genialer Künstler
Sonderführung mit Marianne Pinter
Preis
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Information und Anmeldung
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center Schloss Bruchsal
Telefon +49(0)62 21. 65 88 80
service@schloss-bruchsal.de
Treffpunkt und Kartenverkauf
Schlosskasse
Hinweis
Wir möchten jedem Gast die Teilnahme an dieser Führung problemlos und komfortabel ermöglichen. Die Führung kann auf Wunsch stufenlos geführt werden. Sitzgelegenheiten sind in einigen Räumen (bei Parkführungen: im Schlosspark) fest installiert, zudem stellen wir gerne leichte, tragbare Klapphocker zur Verfügung. Ein Personenführungsprogramm sorgt für optimalen Hörkomfort, auch für Gäste mit Hörgerät. Auf die Bedürfnisse von sehbehinderten Gästen kann flexibel eingegangen werden. Bitte melden Sie besondere Bedürfnisse vorab.
Öffnungszeiten
Schloss Bruchsal
Ganzjährig
Di - So, Feiertag
10.00 – 17.00 Uhr
Schlossgarten
Tagsüber frei zugänglich
Kontakt
Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
+49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de