Vom Plan zum Prachtbau
Was heute als prachtvolles barockes Meisterwerk bewundert wird, war einst ein Bauvorhaben voller Herausforderungen und Auseinandersetzungen. Bei der Führung „Bauherren, Architekten und Künstler“ am Sonntag, 6. Juli, um 15.00 Uhr erfahren die Teilnehmenden allerlei Spannendes über die über drei Jahrhunderte währende Baugeschichte von Schloss Bruchsal. Im Zentrum stehen dabei Fürstbischof Hugo Damian von Schönborn als Auftraggeber und ein ganzes Ensemble an Architekten – darunter Maximilian von Welsch, Anselm Franz von Ritter zu Grünstein und der berühmte Balthasar Neumann. Ihre teils konträren Vorstellungen prägten das Erscheinungsbild des Schlosses. Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich, entweder telefonisch unter +49 (0)6221 65 88 815 oder per E-Mail an service@schloss-bruchsal.com.
Medizin und Hygiene im Barock
Die barocke Lebenswelt der Fürstbischöfe war geprägt von Gegensätzen: Prunk und Glanz bestimmten den höfischen Alltag ebenso wie Krankheiten und gesundheitliche Beschwerden. Auch Fürstbischof Hugo Damian von Schönborn, der Erbauer von Schloss Bruchsal, war davon betroffen – er litt unter Gicht, Übergewicht und Malaria. Im Jahr 1723 ließ er ein Landhospital errichten. Konnte er damit die medizinische Versorgung in Bruchsal verbessern? Beim Rundgang „Der Leib ist vergänglich“ am Sonntag, 13. Juli, um 15.00 Uhr erkunden die Gäste die Prunkräume und Grotte und erhalten dabei faszinierende Einblicke in die medizinischen und hygienischen Verhältnisse jener Zeit. Für die Führung ist eine Anmeldung unter +49 (0)6221 65 88 815 oder an service@schloss-bruchsal.com erforderlich.
Service und Information
Bauherren, Architekten und Künstler
Schlossbau über drei Jahrhunderte
Sonderführung mit Dr. Birgit Maul
Sonntag, 6. Juli 2025, 15.00 Uhr
Der Leib ist vergänglich
Medizin und Hygiene im Zeitalter des Barock
Sonderführung mit Marianne Pinter
Sonntag, 13. Juli 2025, 15.00 Uhr
Preise für Sonderführungen
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Information und Anmeldung
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center Schloss Bruchsal
Telefon +49(0)62 21. 65 88 80
service@schloss-bruchsal.de
Treffpunkt und Kartenverkauf
Schlosskasse
Hinweis
Wir möchten jedem Gast die Teilnahme an dieser Führung problemlos und komfortabel ermöglichen. Die Führung kann auf Wunsch stufenlos geführt werden. Sitzgelegenheiten sind in einigen Räumen (bei Parkführungen: im Schlosspark) fest installiert, zudem stellen wir gerne leichte, tragbare Klapphocker zur Verfügung. Ein Personenführungsprogramm sorgt für optimalen Hörkomfort, auch für Gäste mit Hörgerät. Auf die Bedürfnisse von sehbehinderten Gästen kann flexibel eingegangen werden. Bitte melden Sie besondere Bedürfnisse vorab.
Öffnungszeiten
Schloss Bruchsal
Ganzjährig
Di - So, Feiertag
10.00 – 17.00 Uhr
Schlossgarten
Tagsüber frei zugänglich
Kontakt
Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
+49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de