Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein

Mittwoch, 9. April 2025

Schloss Bruchsal | Sonstige Veranstaltungen Von Hasensuche bis Bastelspaß: Osteraktionen im Schloss und Schlossgarten Bruchsal

Schloss Bruchsal feiert die Osterzeit mit verschiedenen Mitmachaktionen für die ganze Familie: Am Sonntag, 20. April, und Montag, 21. April, können sich Groß und Klein beim Basteln kreativ austoben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am Ostersonntag wartet zudem ein Suchspiel auf die Gäste, denn der Osterhase höchstpersönlich versteckt sich im Schlossgarten. Eine Entdeckungstour zum Ursprung der Ostereier am selben Tag macht den Spaß komplett.

Der Osterhase hüpft durch den Garten

An Ostern lädt Schloss Bruchsal Jung und Alt dazu ein, sich gemeinsam die Zeit zu versüßen: Denn im Schloss und Schlossgarten gibt es an diesem Wochenende einiges zu erleben. Am Ostersonntag, 20. April, schleicht der Osterhase auf leisen Pfoten durch die Gartenanlage und sucht nach dem perfekten Versteck. Zwischen 12.00 und 16.00 Uhr können die kleinen und großen Gäste auf die Suche nach ihm gehen. Wer den langohrigen Gesellen entdeckt, darf sich auf eine kleine Überraschung vom Schlossteam freuen. „Die Hasensuche sorgt stets für gute Laune an den Feiertagen. Es ist uns ein Vergnügen, den Gästen mit der Aktion eine Freude zu bereiten“, verrät Laura Baumann, stellvertretende Leiterin der Schlossverwaltung. Für Stärkung bei der Osterhasenaktion sorgt das Eiscafé Venezia mit hausgemachter Eiscreme.

Bastelaktion zum Fest 

Im Gartensaal wird es farbenfroh und kreativ – denn was wären Feiertage, ohne die passende Dekoration. In der Bastelwerkstatt können Kinder sowohl am Ostersonntag als auch am Montag, 21. April, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr kreativ werden. Der Fantasie sind beim Schneiden, Malen, Falten und Kleben keine Grenzen gesetzt. Ihre selbst hergestellten Kunstwerke dürfen die Bastlerinnen und Bastler im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme an der Bastelaktion ist im Preis für das Schlossticket inbegriffen. 

Woher die Ostereier kommen

Neben dem Hasen gehören auch bunte Eier traditionell zum Osterfest dazu – doch woher kommt dieser Brauch und welche Traditionen gab es bereits am fürstbischöflichen Hof? Dieser Frage können Familien mit Kindern ab sechs Jahren am Ostersonntag, 20. April, um 15.00 Uhr in der Sonderführung „Woher die Ostereier kommen“ nachgehen. Auf unterhaltsame und altersgerechte Weise bringt der Rundgang den Gästen die Gebräuche rund um das höchste christliche Fest näher. 

 

Service und Information 

Ostern im Schloss Bruchsal
Ostereiersuche und Bastelaktion für die ganze Familie
Ostersonntag, 20. April, und Ostermontag, 21. April

Aktionen
Der Osterhase im Schlossgarten
Ostersonntag, 20. April von 12.00 – 16.00 Uhr

Bastelaktion im Gartensaal
Ostersonntag, 20. April von 10.00 – 17.00 Uhr
Ostermontag, 21. April von 10.00 – 17.00 Uhr

Eintritt
Ostereiersuche im Schlossgarten 
Eintritt frei

Bastelaktion im Gartensaal
Eintritt im Schlossticket enthalten

Familienführung 

Ostern in Schloss Bruchsal
Woher die bunten Eier kommen
Ostersonntag, 20. April, 15.00 Uhr

Preis
Erwachsene 12,00 €
Kinder 6,00 €
Familien 30,00 €

Dauer
1,5 Stunden

Information und Anmeldung 
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service Center SchlösserTouren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80

Treffpunkt und Kartenverkauf
Schlosskasse

Öffnungszeiten 
Schloss Bruchsal 
Ganzjährig 
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

 

Kontakt

Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
+49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de

Download und Bilder

Atemberaubende Architektur

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.83 MB

Osterhase Meister Lampe

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Tobias Hasslocher

Technische Daten

JPG, 2600x1950 Pxl, 1.29 MB

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Tobias Hasslocher

Technische Daten

JPG, 2600x1950 Pxl, 2.58 MB