Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Schloss Bruchsal | Führungen & Sonderführungen Adventszeit in der fürstbischöflichen Residenz: Chorgesang, Führungen und weihnachtliche Atmosphäre

In der Adventszeit verwandelt sich Schloss Bruchsal in einen zauberhaften Ort, der weihnachtliche Vorfreude ausstrahlt: Ein prächtiger Tannenbaum schmückt die festliche Intrada, Familienführungen und das traditionelle Adventssingen stimmen an den Adventswochenenden auf die besinnliche Zeit ein. Für die Teilnahme an den Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 erforderlich.

Die Adventszeit im Schloss genießen
Wenn in der großen Eingangshalle des Bruchsaler Schlosses der Weihnachtsbaum mit seinen glitzernden Kugeln mit der barocken Dekoration um die Wette strahlt, dann ist es soweit: Die Weihnachtszeit hält Einzug in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. „Im Schloss ist es das ganze Jahr über stimmungsvoll, aber die Adventszeit ist für uns immer etwas ganz Besonderes“, verrät Laura Baumann, stellvertretende Leiterin der Schlossverwaltung. Mit Blick auf die kommenden Wochen ergänzt sie: „Den ganzen Dezember über haben wir ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Schlossgäste zusammengestellt.“ Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden Familien und alle, die Weihnachten lieben, zu einem unvergesslichen Schlossbesuch ein.

Adventssingen in der Intrada: Festliche Klänge für die Weihnachtszeit
Eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit ist das Adventssingen in der Intrada. Bereits zum fünften Mal bringen regionale Chöre die barocke Eingangshalle zum Klingen. Ob traditionelle Weihnachtslieder oder moderne Interpretationen – die Konzerte stimmen die Gäste auf die besinnliche Zeit ein. An den Adventswochenenden präsentieren sich Chöre aus der Region mit 30- bis 45-minütigen Auftritten. Das Event ist auch in diesem Jahr wieder als interaktiver Chorwettbewerb gestaltet. Nach den Auftritten können die Gäste für ihren Lieblingschor abstimmen. Bis zum Montag, 30. Dezember, werden die Stimmen gesammelt. Der Gewinnerchor darf sich über ein Preisgeld freuen. Die Abstimmung erfolgt direkt vor Ort in der Intrada – Stimmkarten und eine Losbox stehen bereit. Der Eintritt zum Adventssingen ist frei.

Ein Erlebnis für die ganze Familie
Vorweihnachtliche Stimmung für die ganze Familie halten auch zwei Sonderführungen bereit. Bei der „Engels-Parade“ am Sonntag, 8. Dezember, um 15.00 Uhr lauschen Groß und Klein einer Weihnachtsgeschichte – und erfahren dabei, was es mit den Engeln in der Adventszeit auf sich hat. Im Anschluss dürfen alle zusammen kreativ werden und ihren eigenen festlichen Engel basteln. Auch eine Woche später, am Sonntag, 15. Dezember, gehen Jung und Alt Weihnachtsbräuchen auf die Spur. Beim Rundgang „Weihnachtszauber und Lichterglanz“ um 15.00 Uhr tauchen sie mit einer weihnachtlichen Geschichte in vergangene Zeiten ein und singen gemeinsam Adventslieder. Anschließend geht es in die Bastelwerksatt, in der alle gemeinsam Weihnachtsmänner basteln. Für die Teilnahme an den Führungen ist eine Anmeldung beim Service-Center unter +49(0)62 21.65 88 80 notwendig.

 

Service und Information
Samstag, 7. Dezember, 13.00 und 16.00 Uhr
Adventssingen
Dauer: 30 bis 45 Minuten

Weitere Termine
Sonntag, 8. Dezember, 13.00 und 16.00 Uhr
Samstag, 14. Dezember, 13.00 und 16.00 Uhr
Sonntag, 15. Dezember, 13.00 und 16.00 Uhr
Samstag, 21. Dezember, 16.00 Uhr
Sonntag, 22. Dezember, 16.00 Uhr

Preis
Der Eintritt in die Intrada ist frei.

Sonntag, 8. Dezember, 15.00 Uhr
Engel-Parade
Ein vorweihnachtlicher Schlossbesuch 
Sonderführung mit Susanna Krauthauser
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Hinweis: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Preise für Sonderführung
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Sonntag, 15. Dezember, 15.00 Uhr
Weihnachtszauber und Lichterglanz
Weihnachten im Schloss
Sonderführung mit Dr. Birgit Maul
Dauer: 1,5 Stunden
Hinweis: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Anmeldung über das Service Center
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
service@schloss-bruchsal.com

Treffpunkt und Kartenverkauf
Schlosskasse

Öffnungszeiten
Schloss Bruchsal 
Ganzjährig 
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
24. Dezember geschlossen
25. Dezember geschlossen
31. Dezember geschlossen
1. Januar, 13.00 – 17.00 Uhr

 

Kontakt
Schloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
Telefon: +49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de

Download und Bilder