Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Schloss Bruchsal aus den vergangenen Monaten.

39 Treffer

Zurück in die Schule, aber auch zurück ins Klassenzimmer? Schloss Bruchsal als außerschulischer Lernort

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 11. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Die Sommerferien gehen zu Ende, das neue Schuljahr steht vor der Tür. Dass der Unterricht nicht immer nur im Klassenzimmer stattfinden muss, zeigt das pädagogische Programm im Schloss Bruchsal. Bei verschiedenen Führungen können die Kinder und Jugendlichen in die Geschichte des Schlosses und der Region am Originalschauplatz eintauchen, spielerisch neues Wissen gewinnen und das Erlernte direkt kreativ umsetzen. Denn zum Abschluss jedes Rundgangs erwartet die jungen Gäste eine zum Thema passende kreative Aufgabe. Die Angebote richten sich dabei an alle Schularten und Klassenstufen.

Detailansicht

„Göttliche Deckengemälde“: Rundgang führt in die Welt barocker Deckengemälde und ihrer Künstler

Schloss Bruchsal

Freitag, 5. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Die Deckenfresken in den Sälen und im Eingangsbereich von Schloss Bruchsal sind eindrucksvolle Zeugnisse barocker Raumkunst. Am Sonntag, 14. September, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Besucherinnen und Besucher um 15.00 Uhr zur Sonderführung „Göttliche Deckengemälde“ ein, um diese Werke in den Blick zu nehmen. Die Kunsthistorikerin Marianne Pinter führt die Gäste in die Welt der Künstlerfamilie Zick, deren Meisterwerke bis heute die Räume prägen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter +49 (0)62 21 65 88 80 oder per E-Mail an service@schloss-bruchsal.com erforderlich.

Detailansicht

Ein wertvolles Stück Identität fördern und erhalten: Monumente im Dialekt entdecken

Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Maulbronn | Schloss Bruchsal | Schloss Heidelberg | und weitere

Mittwoch, 27. August 2025 | Führungen & Sonderführungen

Mit ihrer neuen Dialektstrategie unterstreicht die Landesregierung die Bedeutung der regionalen Mundarten als kulturelles Erbe. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg würdigen die Mundarten, die in unterschiedlichen Landesteilen gesprochen werden, als wichtigen und lebendigen Teil der kulturellen Identität der Regionen. Um diesen zu fördern und die Besucherinnen und Besucher am Klang der Regionen teilhaben zu lassen, bietet die Schlösserverwaltung schon seit Längerem Sonderführungen im Dialekt an, die Geschichte, Architektur und Anekdoten auf charmante Weise vermitteln.

Detailansicht

Ein Ausflugsziel voller Geschichte(n): Schloss Bruchsal lädt Familien in der Ferienzeit zum Entdecken ein

Schloss Bruchsal

Freitag, 15. August 2025 | Führungen & Sonderführungen

Ausflugsziel für die Sommerferien gesucht? Das Ferienprogramm in Schloss Bruchsal sorgt mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie für Spaß und Unterhaltung in der freien Zeit – spontan oder geplant und bei jedem Wetter. Die Ideen reichen dabei von verschiedenen Führungen und interaktiven Rundgängen per App bis hin zu einer Ausstellung. Allen gemeinsam: Als Ausflugsziel für Groß und Klein nimmt die ehemalige fürstbischöfliche Residenz ihre Gäste mit auf eine Zeitreise in den Barock und lädt zum Erkunden ein.

Detailansicht

Exklusives neues Memory®-Spiel: Die schönsten Monumente des Landes spielend entdecken

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Donnerstag, 14. August 2025 | Allgemeines

Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser, Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich. Bei gemeinsamen Spielerunden können Groß und Klein die historischen Monumente entdecken und gleichzeitig den nächsten Ausflug planen.

Detailansicht

Musik im Park: Open-Air-Konzerte sorgen für Festivalstimmung im Schlossgarten

Schloss Bruchsal

Mittwoch, 6. August 2025 | Sonstige Veranstaltungen

An drei aufeinanderfolgenden Tagen wird der Schlossgarten von Schloss Bruchsal zu Bühne für „Musik im Park“: Von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August, begeistern Alvaro Soler, PUR und Rea Garvey die Besucherinnen und Besucher mit Konzerten unter freiem Himmel. Die Aufbauarbeiten für das Musikevent beginnen am Dienstag, 19. August. Hierbei kann es zu lärmintensiven Arbeiten kommen. Während der Konzerttage als auch beim Auf- und Abbau wird der Schlossgarten gesperrt. Ab Mittwoch, 27. August, ist der Garten wieder für alle Gäste frei zugänglich.

Detailansicht

Mit dem Imker durch den Schlossgarten: Den Bienen auf der Spur

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 31. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen

An den Bienenstöcken im Garten von Schloss Bruchsal ist einiges los – bei der Sonderführung „Forschen, Entdecken, Schützen“ am Sonntag, 10. August, gehen die Teilnehmenden den emsigen Insekten auf den Grund. Jeweils um 13.00 und 15.00 Uhr erläutert Imker Martin Rausch, wie Honig entsteht, wie sich ein Bienenvolk organisiert und welche Bedeutung die Bienen für das Ökosystem haben. Wer mag, kann zudem ab sofort mit einem Insektenhotel im Schloss-Look aktiv zum Artenschutz beitragen. Eine Anmeldung zur Führung unter +49(0)72 51.74 26 61 oder info@schloss-bruchsal.de ist erforderlich.

Detailansicht

Mit dem Imker durch den Schlossgarten: Den Bienen auf der Spur

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 31. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen

An den Bienenstöcken im Garten von Schloss Bruchsal ist einiges los – bei der Sonderführung „Forschen, Entdecken, Schützen“ am Sonntag, 10. August, gehen die Teilnehmenden den emsigen Insekten auf den Grund. Jeweils um 13.00 und 15.00 Uhr erläutert Imker Martin Rausch, wie Honig entsteht, wie sich ein Bienenvolk organisiert und welche Bedeutung die Bienen für das Ökosystem haben. Wer mag, kann zudem ab sofort mit einem Insektenhotel im Schloss-Look aktiv zum Artenschutz beitragen. Eine Anmeldung zur Führung unter +49(0)72 51.74 26 61 oder info@schloss-bruchsal.de ist erforderlich.

Detailansicht