Schloss Heidelberg
|
Residenzschloss Ludwigsburg
|
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
|
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
|
und weitere
Freitag, 17. Juli 2020
|
Allgemeines
Kurfürst Carl Theodor und der Blitzableiter: historisches Vorbild bei „Heldenhaft2020“
Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert sind Schlösser und andere herausragende Bauwerke in der Kurpfalz vor Blitzeinschlägen geschützt. Der „Hemmer‘sche Fünfstern“ sorgt seither für den nötigen Schutz. Der erste dieser Blitzableiter wurde am 17. Juli 1776 auf dem Dach von Schloss Schwetzingen montiert. Auftraggeber war Kurfürst Carl Theodor. Nach vielen verheerenden Bränden – nicht zuletzt dem des Heidelberger Schlosses – veränderte der aufgeklärte Herrscher mit dieser kleinen Maßnahme seine Welt und gab ihr mehr Sicherheit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erinnern an diesen tatkräftigen Landesherrn im Rahmen ihrer Heldenaktion für alle. Mit vier historischen Heldinnen und Helden aus der Geschichte des Landes verbindet sich die Frage: „Wer ist für Sie heute heldenhaft?“ Wer dabei an einen Menschen aus der eigenen Umgebung denkt, der oder die in Coronazeiten Gutes getan hat oder neue Ideen entwickelt hat, kann sich per Mail (heldenhaft2020@ssg.bwl.de) oder Post bei den Staatlichen Schlösser und Gärten melden – und Heldin und Held 2020 erhalten eine von 2020 Schlosscards als Geschenk und Dankeschön.
Detailansicht