Ausstellung vom 19. Mai bis 5. Februar 2020 Vive la musique mécanique - eine deutsch französische Liaison
Die kulturellen Fäden zwischen Frankreich und Deutschland sind vielfältig, bereits ab dem 18. Jhd auch im Bereich mechanischer Musik. In beiden Ländern hat Mechanische Musik zur Popularisierung von Melodien beigetragen und ihre Produkte wurden nicht nur über die jeweiligen Landesgrenzen hinaus vertrieben, sondern entstanden oft auch in der Zusammenarbeit der Firmen auf internationaler Basis.
Die Präsentation „Vive la musique mécanique - eine deutsch-französische Liaison“ wirft einen Blick auf die musikalische Verbindung von Frankreich und Deutschland, in dem es eine Auswahl an französischen Musikautomaten innerhalb der Dauerausstellung besonders hervorhebt. Hierzu erschienen ist eine kleine 28 seitige Broschüre mit dem gleichnamigen Titel in französischer Sprache, die die Besucher*innen durch die Räume des Museums zu den aus Frankreich stammenden mechanischen Musikinstrumenten, aber auch zu jenen, die in deutsch-französischer Kooperation entstanden, führt.
Service
19. Mai bis 05. Februar
Di , Mi , Do , Fr , Sa , So , Feiertag |